Seminarinhalt
Dieses 1-tägige Seminar ermöglicht Ihnen den Einstieg in das agile Management informatorischer Arbeit. IT-Abteilungen sehen sich täglich mit der Dynamik des Projektgeschäftes konfrontiert. Zahlreiche Sonderaufträge aus dem laufenden Projektgeschäft sowie ein großes Backlog mit Verbesserungsvorschlägen führen oft zu einer täglichen Neusortierung der Arbeitsaufträge. Um keine Fehler im IT-Betrieb zu generieren und gleichzeitig flexibler auf Veränderungen reagieren zu können, ist es ein Ansatz, das „klassische“ Projekt- und Prozess-Management durch die agile Kanban-Technik zu ergänzen.
Ursprünglich stellte Kanban eine Methode zur Optimierung der Bestandsführung und Produktionssteuerung dar. Inzwischen verbreitet sie sich die Methode auch in der IT, weil sie ein agiles Servicemanagement ermöglicht.
- Was ist „Kanban in der IT“?
- Planung und Steuerung informatorischer Arbeit
- Die Grundprinzipien und Kernpraktiken von Kanban
- Arbeitssysteme in der IT
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess mit Kanban
- Vorteile des Pull-Prinzips
- Wozu braucht man Work-in-Progress-Limits?
- Typisierung und Priorisierung von Aufgaben
- Übungen und Simulationen mit Spaßfaktor (50% des Seminars)