Seminarinhalt
In diesem 1-tägigen Seminar werden die Bedingungen einer Einwilligung und die Umsetzung der Betroffenenrechte nach der Datenschutzgrundverordnung vermittelt. (DSGVO). Betroffenenrechte beschreiben die Rechte der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen nach Art. 12 ff. DSGVO. Sie sind die Basis der informationellen Selbstbestimmung und dienen der Information und Transparenz. Klare und eindeutige Rechte der betroffenen Personen gehören daher zu den Grundlagen des Datenschutzes.
Einwilligung:
- Wann benötige ich eine Einwilligung?
- Bedingungen einer Einwilligung
- Einwilligungen und veröffentlichen von personenbezogenen Daten der Mitarbeiter
Betroffenenrechte:
- Transparente Informationen (Artikel 12,13,14)
- Auskunftsrecht (Artikel 15)
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16)
- Recht auf Löschung / „Recht auf Vergessenwerden“ (Artikel 17)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18)
- Mitteilungspflicht (Artikel 19)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21)
- Recht auf Ausschluss von Profiling (Artikel 22)
- Beschränkung der Speicherung (Artikel 23)
- Sanktionen bei Nichtbeachtung der Betroffenenrechte