Seminarinhalt
Diese 2-tägige Ausbildung umfasst die Umsetzung der gesetzlichen Bestimmungen nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der Praxis.
- Festlegung der Begriffe/ Begrifflichkeiten
- Gesetzliche Vorgaben zum Thema Datenschutz
- Aufbau der DSGVO und Einführung in Kapitel und Artikel
- Was sind Erwägungsgründe?
- Gegenüberstellung DSGVO - BDSG
- Anwendungsbereiche - (sachlich, räumlich)
- BDSG §38– Grundlage Benennung DSB nicht öffentliche Einrichtung
- Artikel 3 Benennung eines DSB öffentliche Einrichtungen
- Artikel 38- Stellung des DSB
- Artikel 39- Aufgaben des DSB
- Der betriebliche DSB in der Praxis
- Zusammenarbeit Betriebsrat
- Grundsätze der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, Art. 6 DSGVO
- Betroffenenrechte
- Informationspflicht (Art. 12,13,14)
- Auskunftsrechte (Art. 15)
- Mitteilungspflichten (Art. 19)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20)
- Auftragsverarbeitung; Pflichten der Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter
- Verarbeitungsverzeichnis, Inhalt Verarbeitungstätigkeiten
- Lösch- und Aufbewahrungsfristen
- Technisch– und organisatorische Maßnahmen (TOM) - Aufbau der TOM
- Datenschutzfolgenabschätzung
- Sanktionen